Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die Cham Group AG und die Ina Invest AG haben offiziell eine Fusion beantragt. Die Verwaltungsräte beider Unternehmen haben einen Fusionsvertrag unterzeichnet, der den Aktionären auf den bevorstehenden Generalversammlungen zur Genehmigung vorgelegt werden soll. Bisherige Cham-Aktionäre sollen 41,5 neue Ina Invest-Aktien für jede ihrer Aktien erhalten, was zur Entstehung einer führenden Schweizer Immobiliengesellschaft führen würde.
Prognosen und Auswirkungen
Der Zusammenschluss soll eine der Top 10 Immobiliengesellschaften der Schweiz mit einem Portfolio von CHF 1.6 Mrd. schaffen. Der Wohnanteil des Portfolios wird voraussichtlich 60% betragen, und die Gesellschaft plant, ohne Kapitalerhöhungen weiter zu expandieren. Die Fusion wird auch die Umbenennung in Cham Swiss Properties AG mit sich bringen, und die neuen Aktien sollen an der SIX Swiss Exchange notiert werden.
Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die Umsetzung der Fusion beeinflussen. Eine unabhängige Fairness Opinion hat jedoch die Angemessenheit des Umtauschverhältnisses bestätigt. Die Zürcher Kantonalbank begleitet die Transaktion als Sole Lead Manager. Die ordentlichen Generalversammlungen, die für den 31. März 2025 geplant sind, sollen die Fusion genehmigen und die notwendigen Veränderungen im Verwaltungsrat umsetzen. Der rechtliche Vollzug der Fusion ist für den 8. April 2025 vorgesehen, mit dem ersten Handelstag der neuen Aktien am 9. April 2025.