Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Grand City Properties S.A. hat die vorläufigen, ungeprüften Finanzergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen meldete ein starkes operatives Ergebnis mit einem Anstieg der Nettomieteinnahmen um 3% auf 423 Millionen Euro im Vergleich zu 411 Millionen Euro im Jahr 2023. Diese Steigerung ist hauptsächlich auf ein gleichbleibendes Mietwachstum von 3,8% zurückzuführen. Die positive operative Entwicklung wurde teilweise durch den Einfluss von Nettoverkäufen ausgeglichen.

Prognosen und Auswirkungen

Das Unternehmen verzeichnete eine bereinigte EBITDA von 335 Millionen Euro, was einem Anstieg von 5% im Vergleich zu 320 Millionen Euro im Vorjahr entspricht. Der FFO I für 2024 lag bei 188 Millionen Euro, 2% höher als 184 Millionen Euro im Jahr 2023. Die solide operative Entwicklung wurde durch höhere Finanzierungskosten und die Zuteilung von ewigen Anleihen belastet. Der FFO I pro Aktie betrug 1,08 Euro im Jahr 2024, was einer Steigerung von 1% im Vergleich zu 1,07 Euro im Jahr 2023 entspricht.

Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die zukünftige Entwicklung beeinflussen. Die positive Neubewertung der Immobilien von +0,5% auf vergleichbarer Basis markiert das erste positive Ergebnis in zwei Jahren und unterstreicht eine Veränderung des Momentums. Das Unternehmen schloss Verkäufe im Wert von 350 Millionen Euro im Jahr 2024 ab, was zur Entschuldung und Stärkung der Bilanz beitrug. Die LTV-Quote sank um 4% auf 33% im Dezember 2024 im Vergleich zu 37% im Dezember 2023.

Mit einem ICR von 5,7x und 6,4 Milliarden Euro an unbelasteten Vermögenswerten (73% des gesamten Portfoliowerts) zeigt das Unternehmen eine starke finanzielle Position. Der Gewinn für das Jahr belief sich auf 242 Millionen Euro, unterstützt durch die positive Immobilienbewertung. Die EPRA NTA betrug 4,3 Milliarden Euro oder 24,3 Euro pro Aktie im Dezember 2024. Die FFO-Prognose für 2025 liegt im Bereich von 185 bis 195 Millionen Euro.

Inhalt