Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Halliburton Aktie im Fokus

Hintergrund und Entwicklung

Der Ölfeld-Dienstleister Halliburton steht derzeit im Rampenlicht der Finanzmärkte. Mit einem aktuellen Aktienkurs von 22,92 EUR am 16. März 2025 zeigt die Aktie ein gemischtes Bild: Sie liegt 5,12% über ihrem 52-Wochen-Tief, hat jedoch im letzten Monat 9,83% an Wert verloren. Trotz dieser Schwankungen bleibt die Unternehmensführung stabil, da am 15. März bestätigt wurde, dass das Management unverändert bleibt. Dies signalisiert Kontinuität in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Prognosen und Auswirkungen

Institutionelle Anleger halten einen beträchtlichen Anteil von 86% an Halliburton, was den Aktienkurs empfindlich gegenüber ihren Entscheidungen macht. Die Finanzkennzahlen deuten auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hin: Mit einer Marktkapitalisierung von 20 Milliarden Euro und einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7,96 scheint die Aktie nach fundamentalen Maßstäben attraktiv. Die vierteljährliche Dividende wurde am 5. März 2025 konstant bei 0,17 USD belassen, was auf finanzielle Stabilität hindeutet, trotz eines Rückgangs von 33,83% im Jahresvergleich.

Wichtige Erkenntnisse: Die jüngsten Zahlen von Halliburton legen nahe, dass Aktionäre dringend handeln sollten. Eine aktuelle Analyse vom 16. März 2025 bietet Einblicke, ob ein Kauf oder Verkauf der Aktie ratsam ist. Es wird empfohlen, die Analyse zu konsultieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Inhalt