Marktanalyse: Helvetia Asset Management AG
Hintergrund und Entwicklung
Die Helvetia Asset Management AG plant eine Kapitalerhöhung für den Helvetia (CH) Swiss Property Fund in Höhe von rund CHF 166 Millionen. Der Erlös wird zur Finanzierung des Erwerbs eines Immobilienportfolios der Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG verwendet. Dieses Portfolio hat einen Marktwert von etwa CHF 252 Millionen und umfasst sieben Liegenschaften mit einem starken Wohnfokus in vier verschiedenen Kantonen. Die FINMA hat hierfür eine Ausnahmebewilligung erteilt, um Geschäfte mit nahestehenden Personen zu ermöglichen.
Prognosen und Auswirkungen
Die Kapitalerhöhung erfolgt durch die Ausgabe von maximal 1’625’000 neuen Anteilen im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebots in der Schweiz. Das Bezugsverhältnis beträgt 5:1, was bedeutet, dass fünf bestehende Anteile zum Bezug eines neuen Anteils berechtigen. Der Ausgabepreis liegt bei CHF 102.00, basierend auf dem Inventarwert vom 30. September 2024, inklusive einer Ausgabekommission von 1.5%. Die Bezugsrechte können vom 7. bis 17. März 2025 an der SIX Swiss Exchange gehandelt werden, die Bezugsfrist endet am 19. März 2025.
Wichtige Erkenntnisse: Die Fondsleitung strebt mit dieser Kapitalerhöhung eine strategische Erweiterung des Portfolios an, die auf langfristige Ertrags- und Wertstabilität abzielt. Die Transaktion wird durch die Aufnahme von Fremdkapital ergänzt, um den gesamten Kaufpreis zu decken. Anleger sollten die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen, insbesondere bezüglich der Marktliquidität und der Bewertung von Immobilien.