Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Zwischenbericht für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und zeigt einen stabilen Start in das Geschäftsjahr. Trotz eines Umsatzrückgangs von 165,6 Mio. € im Vorjahr auf 150,8 Mio. € in diesem Jahr konnte das Unternehmen sein operatives Ergebnis verbessern. Das EBITDA stieg von 4,0 Mio. € auf 4,3 Mio. €, und das EBIT erhöhte sich von 0,9 Mio. € auf 1,1 Mio. €. Diese Ergebnisse sind bemerkenswert angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen, insbesondere im Automotive-Sektor, wo ein signifikanter Umsatzrückgang aufgrund rückläufiger Absatzzahlen bei Hauptkunden zu verzeichnen ist.
Prognosen und Auswirkungen
Für das Gesamtjahr 2025 bleibt die Prognose der HÖRMANN Industries GmbH stabil. Das Unternehmen erwartet einen Gesamtumsatz zwischen 690 Mio. € und 720 Mio. € sowie ein EBIT von 21 Mio. € bis 23 Mio. €. Diese Erwartungen basieren auf der aktuellen Auftragslage und einer optimistischen Einschätzung der Geschäftsentwicklung in den einzelnen Bereichen. Allerdings wird der Ausblick stark von geopolitischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft beeinflusst.
Wichtige Erkenntnisse: Die strategischen Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung greifen, wie CFO Johann Schmid-Davis betont. Trotz globaler Unsicherheiten zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich für das laufende Jahr. Der Geschäftsbereich Communication konnte seinen Umsatz deutlich steigern, während der Bereich Intralogistics weiterhin unter der Investitionszurückhaltung leidet. Die vollständigen Finanzberichte sind auf der Unternehmenswebsite abrufbar.