Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends im Immobilienkauf

Hintergrund und Entwicklung

Eine aktuelle Umfrage von Yougov im Auftrag der BHW-Bausparkasse zeigt, dass der Immobilienkauf für viele Verbraucher in Deutschland weiterhin unerschwinglich bleibt. Nur sechs Prozent der Befragten planen in diesem Jahr eine Investition in Immobilien. Dies stellt eine Herausforderung für den Markt dar, da die Mehrheit von 58 Prozent keinen konkreten Bau- oder Kaufabsichten hat, was einen Anstieg von vier Prozent im Vergleich zu vor zwei Jahren bedeutet.

Prognosen und Auswirkungen

Das Interesse an Immobilien ist bei jüngeren Generationen stärker ausgeprägt. Unter den 18- bis 28-Jährigen zeigen 13 Prozent Interesse an Investitionen, während es bei der Generation Y (29 bis 44 Jahre) elf Prozent sind. Trotz des Interesses bleibt die Finanzierung ein bedeutendes Hindernis. 46 Prozent der Befragten geben an, nicht genügend Ersparnisse zu haben oder die Kosten als zu hoch zu empfinden. Zudem klagen 43 Prozent über ein zu geringes Einkommen.

Wichtige Erkenntnisse: Viele sehen in Immobilienbesitz eine sichere Altersversorgung und eine Möglichkeit, nie wieder auf Mietwohnungen angewiesen zu sein. Etwa 36 Prozent betrachten Wohneigentum als eine gute Altersvorsorge, besonders auf dem Land (44 Prozent). Die Umfrage zeigt auch, dass 38 Prozent der optimistischen Bauwilligen über ausreichendes Eigenkapital verfügen und 37 Prozent bereit sind, handwerklich tätig zu werden, um die Kosten zu senken. Unterstützung von Eltern oder Verwandten erwarten 25 Prozent der Befragten.

Von der Regierung wünschen sich die Befragten vor allem eine Entbürokratisierung der Baupolitik, beschleunigte Genehmigungsverfahren und steuerliche Entlastungen. Zudem fordern 35 Prozent Lockerungen bei Umwelt- und Klimaschutzauflagen, um den Immobilienkauf zu erleichtern.

Diese Erhebung, die vom 17. bis 20. Januar durchgeführt wurde, umfasst die Meinungen von 2.000 Personen und gibt einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Erwartungen der potenziellen Immobilienkäufer in Deutschland.

Inhalt