Marktanalyse: Jenoptik Aktie
Hintergrund und Entwicklung
Der Technologiekonzern Jenoptik meldet für das Geschäftsjahr 2024 ein solides Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 5% auf 1,115 Milliarden Euro. Das EBITDA erhöhte sich um 6% auf 221,5 Millionen Euro, was einer Marge von 19,9% entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Nettogewinn, der um 28% auf 94,2 Millionen Euro gestiegen ist. Jenoptik hat zudem die Dividende von 0,35 € auf 0,38 € je Aktie erhöht. Trotz dieser positiven Ergebnisse verzeichnete die Aktie in den letzten sieben Tagen einen Rückgang von 5,68% und im Jahresvergleich ein Minus von 23,73%.
Prognosen und Auswirkungen
Für das Jahr 2025 zeigt sich Jenoptik vorsichtig und erwartet einen Umsatz im Bereich von plus/minus 5% gegenüber dem Vorjahr. Die EBITDA-Marge wird zwischen 18,0% und 21,0% prognostiziert. Der Jahresauftakt 2025 verläuft laut Unternehmensangaben verhalten, jedoch wird für die zweite Jahreshälfte ein Aufschwung erwartet, insbesondere im Bereich der Halbleiterausrüstung.
Analysten bleiben optimistisch: Trotz der zurückhaltenden Prognosen des Unternehmens sind Analysten weiterhin positiv gestimmt. Warburg Research empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 37 Euro. Die Deutsche Bank Research und UBS vergeben ebenfalls ein “Buy”-Rating mit Kurszielen von 39 Euro bzw. 30 Euro. Diese Bewertungen liegen deutlich über dem aktuellen Kurs und dem 52-Wochen-Hoch von 29,38 Euro.
Der integrierte Optoelektronik-Konzern Jenoptik ist in den Bereichen optische Systeme, Laser, Materialbearbeitung und industrielle Messtechnik tätig. Hauptabnehmer sind die Halbleiterbranche, Automobilindustrie, Medizintechnik und Verkehrssicherheit.