Sicher Geld anlegen

Keine Magie: Wie Führungskräfte ihre Firma für die KI-Revolution fitmachen

Hintergrund und Entwicklung

Die KI-Revolution steht vor der Tür und wird die Arbeitswelt drastisch verändern. Laut dem Weltwirtschaftsforum könnten bis 2030 weltweit etwa 92 Millionen Arbeitsplätze durch KI-Technologien wegfallen. Gleichzeitig entstehen jedoch zahlreiche neue Berufsfelder, die andere Fähigkeiten erfordern. Führungskräfte müssen ihre Belegschaft auf diesen Wandel vorbereiten, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.

Prognosen und Auswirkungen

Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert, dass die Transformation durch künstliche Intelligenz nicht nur bestehende Jobs gefährdet, sondern auch die Schaffung neuer Chancen ermöglicht. Die Herausforderung besteht darin, die Belegschaft entsprechend umzuschulen und umzurüsten. Unternehmen müssen sich auf die veränderten Anforderungen einstellen und gezielt in Weiterbildung investieren.

Wichtige Erkenntnisse: Die Anpassung an die KI-Revolution erfordert eine strategische Neuausrichtung in der Personalentwicklung. Führungskräfte sollten proaktiv handeln, um die Vorteile der KI-Technologie zu nutzen und den Übergang für ihre Mitarbeiter:innen reibungslos zu gestalten.

Inhalt