Marktanalyse: Aktuelle Trends bei Koenig & Bauer AG
Hintergrund und Entwicklung
Koenig & Bauer AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem starken vierten Quartal abgeschlossen, was zur Erreichung aller gesetzten Ziele beitrug. Im anspruchsvollen globalwirtschaftlichen Umfeld erzielte das Unternehmen ein operatives EBIT von 46,5 Millionen Euro im letzten Quartal, was zu einem positiven Free Cashflow führte, nachdem die ersten neun Monate negativ waren. Der Umsatz für das Jahr belief sich auf 1.274,4 Millionen Euro mit einem bereinigten EBIT von 25,8 Millionen Euro. Das Segment Sheetfed verzeichnete einen Auftragseingang von 220,8 Millionen Euro im Schlussquartal, was zu einem Gesamt-Auftragseingang von 1.402,7 Millionen Euro im Jahr 2024 führte.
Prognosen und Auswirkungen
Für das Jahr 2025 erwartet Koenig & Bauer ein leichtes Umsatzwachstum auf 1,3 Milliarden Euro und ein operatives EBIT zwischen 35 und 50 Millionen Euro. Diese Prognosen hängen stark von den globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen ab. Bis 2026 wird ein Konzernumsatz von etwa 1,5 Milliarden Euro mit einer EBIT-Marge von rund 6 % angestrebt. Die Sondereinflüsse des Fokusprogramms “Spotlight” und die Kosten der Leitmesse drupa belasteten das EBIT, sollen jedoch langfristig zu profitablem Wachstum führen.
Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die Zielerreichung beeinflussen, insbesondere die unsicheren weltwirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen. Koenig & Bauer setzt auf einen hohen Auftragsbestand und Einsparungen aus dem Fokusprogramm, um die zukünftige Profitabilität zu sichern.