Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Siemens-Energy-Aktie im Aufschwung

Hintergrund und Entwicklung

Die Siemens-Energy-Aktie hat eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Nachdem das Unternehmen vor zwei Jahren noch auf Staatsgarantien angewiesen war, um eine drohende Insolvenz abzuwenden, hat sich der Aktienwert seitdem um über 1.000 Prozent gesteigert. Der Kurs ist von einem Tiefstand von 6,43 Euro auf über 86 Euro gestiegen, was auf eine deutliche Verbesserung der Unternehmenslage hinweist. Die Umsätze und Gewinne sind gestiegen, und das Auftragsbuch ist gut gefüllt. Siemens Energy plant, seine Staatsgarantien vorzeitig abzulösen, was die finanzielle Unabhängigkeit weiter stärken würde.

Prognosen und Herausforderungen

Analysten sind optimistisch und haben ihre Kursziele für die Aktie nach oben korrigiert. Die Deutsche Bank sieht den Kurs bei 95 Euro. Siemens Energy plant, wieder Dividenden auszuschütten, was durch die Ablösung der Staatsgarantien möglich wird. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es weiterhin Herausforderungen, insbesondere durch die spanische Windkraft-Tochter Gamesa, die erhebliche Verluste verzeichnet. CEO Christian Bruch warnt vor übermäßiger Euphorie, da Gamesa weiterhin einen negativen Einfluss auf die Bilanz hat.

Wichtige Erkenntnisse: Die Siemens-Energy-Aktie zeigt eine starke Aufwärtsdynamik, jedoch bleibt Gamesa ein Risikofaktor. Langfristige Investoren sollten die Entwicklungen in dieser Sparte genau beobachten. Die Charttechnik deutet auf eine stabile Unterstützung zwischen 83,50 und 85 Euro hin, während kurzfristige Rücksetzer als Einstiegschancen gesehen werden könnten. Die finanzielle Stabilisierung und das starke Netzgeschäft bieten Potenzial für weiteres Wachstum.

Inhalt