Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei LafargeHolcim

Hintergrund und Entwicklung

LafargeHolcim, der führende Baustoffkonzern aus der Schweiz, hat beeindruckende Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht, die einen positiven Einfluss auf den Aktienkurs hatten. Der Kurs stieg um 3,0 Prozent, was die starke Marktposition und das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.

Der wiederkehrende Betriebsgewinn (EBIT) erreichte mit 5,05 Milliarden Franken einen Rekordwert, was einer Steigerung von 6,1 Prozent entspricht. Auch die EBIT-Marge verbesserte sich auf 19,1 Prozent im Vergleich zu 17,6 Prozent im Vorjahr. Diese Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten um 1,7 Prozent. Trotz eines Rückgangs des Nettogewinns um 4,4 Prozent auf 2,93 Milliarden Franken und eines Umsatzrückgangs um 2,2 Prozent, zeigt das Unternehmen in lokaler Währung ein Wachstum von 1,3 Prozent.

Prognosen und Auswirkungen

Für das Jahr 2025 plant Holcim, das Wachstum beim EBIT weiter zu steigern und die Margen zu verbessern. Der Umsatz soll im mittleren einstelligen Bereich in lokaler Währung wachsen. Der Verwaltungsrat hat eine Erhöhung der Dividende um 11 Prozent auf 3,10 Schweizer Franken pro Aktie vorgeschlagen.

Ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Neuausrichtung ist die Abspaltung des nordamerikanischen Geschäfts, das unter dem Namen “Amrize” firmieren wird. Diese Abspaltung soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein und wird durch einen vollständigen Spin-off an der New Yorker Börse sowie einer zusätzlichen Notierung an der SIX Swiss Exchange erfolgen. Jan Jenisch wurde als Vorsitzender und CEO von Amrize ernannt.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Holcim zeigt ebenfalls Erfolge: Produkte wie ECOPact und ECOPlanet machten 2024 bereits 36 Prozent des Gesamtumsatzes aus, verglichen mit 30 Prozent im Vorjahr.

Wichtige Erkenntnisse: Die strategische Neuausrichtung von Holcim, einschließlich der Abspaltung des US-Geschäfts und der verstärkten Fokussierung auf nachhaltige Produkte, könnte das Unternehmen in eine noch stärkere Marktposition bringen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Inhalt