Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Leclanché SA hat offiziell die Serienproduktion des Navius MRS-3 Marine-Rack-Systems gestartet. Dieses System wurde entwickelt, um die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Schiffslösungen zu bedienen. Die Produktion findet am Hauptsitz in Yverdon-les-Bains, Schweiz, statt. Das Navius MRS-3 bietet eine hohe Energiedichte, Sicherheit und modulare Architektur, die es für verschiedene Schiffstypen geeignet macht, darunter Fähren, Kreuzfahrtschiffe und Frachtschiffe.
Prognosen und Auswirkungen
Analysten sehen den Start der Serienproduktion als wichtigen Schritt für die maritime Industrie. Das System erfüllt die höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards, zertifiziert durch Lloyd’s Register, Bureau Veritas und DNV. Die Nachfrage nach nachhaltigen Energiespeicherlösungen in der Schifffahrt wächst, da die Branche unter Druck steht, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Wichtige Erkenntnisse: Angesichts des zunehmenden Drucks zur Dekarbonisierung in der Schifffahrtsindustrie spielen solche Batteriesysteme eine entscheidende Rolle. Leclanché nutzt seine vertikale Integration, um eine komplette Energiespeicherlösung anzubieten, die aus eigenen Lithium-Ionen-Zellen, Modulen und Batteriemanagementsystemen besteht. Dieses Engagement in Forschung und Entwicklung unterstreicht die Position von Leclanché als führender Anbieter im Bereich maritimer Energiespeicherlösungen.