Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei Eli Lilly

Hintergrund und Entwicklung

Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat das Jahr 2024 mit einem überraschend starken Schlussquartal beendet. Getrieben von einer hohen Nachfrage nach Diabetes- und Abnehmmitteln stieg der Jahresumsatz um fast ein Drittel auf über 45 Milliarden US-Dollar. Dies gab das Unternehmen in Indianapolis bekannt, wobei der Konzernchef David Ricks die Erfolge des vergangenen Jahres hervorhob.

Prognosen und Auswirkungen

Für 2025 plant Lilly eine weitere Umsatzsteigerung auf 58 bis 61 Milliarden US-Dollar, was einem Zuwachs von bis zu 35 Prozent entspricht. Analysten erwarten, dass das bereinigte Ergebnis je Aktie zwischen 22,50 und 24 Dollar liegen wird. Im Vorjahr hatte sich dieser Wert bereits mehr als verdoppelt und lag bei 12,99 Dollar je Aktie. Unter dem Strich erzielte Lilly einen Gewinn von 10,6 Milliarden Dollar, maßgeblich durch den Erfolg ihrer Gewichtssenker.

Wichtige Erkenntnisse: Die starke Performance von Eli Lilly zeigt, dass der Fokus auf innovative Gesundheitslösungen, insbesondere im Bereich der Gewichtsreduktion, erhebliches Wachstumspotential bietet. Analysten und Investoren sollten jedoch auch die Herausforderungen und Risiken in dieser dynamischen Branche im Auge behalten.

Inhalt