Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei der Deutschen Lufthansa

Hintergrund und Entwicklung

Die Deutsche Lufthansa Aktie steht aktuell unter Druck, vor allem durch massive Flugausfälle infolge von Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen, darunter die wichtigen Drehkreuze in Frankfurt und München. Diese Streiks führten zur Streichung von etwa 3.400 Flügen und beeinträchtigten über 510.000 Passagiere, was den Aktienkurs am Montag auf 7,75 Euro fallen ließ, ein Rückgang von 3 Prozent.

Trotz dieser Rückschläge erholte sich die Aktie bemerkenswert vom Tiefpunkt des letzten Jahres, als der Kurs bei 5,38 Euro lag. Seit Jahresbeginn stieg die Aktie um 32 Prozent, was auf beeindruckende Quartalsergebnisse im vierten Quartal zurückzuführen ist. Der Gewinn pro Aktie stieg auf 0,46 Euro, verglichen mit 0,06 Euro im Vorjahr, und der Umsatz kletterte um 7,8 Prozent auf 9,44 Milliarden Euro.

Prognosen und Auswirkungen

Finanzexperten prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn von 1,09 Euro pro Aktie. Die Ergebnisse für das erste Quartal werden am 29. April erwartet. Analysten zeigen sich jedoch zurückhaltend, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 7,52 Euro, das unter dem aktuellen Handelsniveau liegt. Die Dividende für das laufende Geschäftsjahr wird auf 0,244 Euro pro Aktie geschätzt, ein Rückgang gegenüber der Dividende von 0,300 Euro im Jahr 2023.

Trotz der betrieblichen Herausforderungen und des Kostendrucks haben institutionelle Investoren ihr Vertrauen in die Fluggesellschaft gesteigert, was sich in erhöhten Anteilen widerspiegelt. Die Tarifkonflikte, die sowohl den öffentlichen Dienst als auch das Luftsicherheitspersonal betreffen, könnten jedoch weiterhin für Turbulenzen sorgen und die Kursentwicklung beeinflussen.

Wichtige Erkenntnisse: Analysten bleiben vorsichtig, trotz guter Quartalsergebnisse. Der Markt zeigt eine positive Entwicklung seit Jahresbeginn, aber anhaltende Tarifkonflikte und Streiks könnten die Kursstabilität gefährden. Die Haltung der Investoren zeigt jedoch ein gewisses Vertrauen in die langfristige Erholung der Lufthansa.

Inhalt