Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Deutsche Lufthansa Aktie

Hintergrund und Entwicklung

Die Deutsche Lufthansa steht aktuell unter erheblichem Druck, da umfangreiche Warnstreiks im öffentlichen Dienst den Flugverkehr massiv beeinträchtigen. Besonders betroffen ist der Flughafen München, wo rund 80 Prozent der Flüge gestrichen wurden. Insgesamt sind über 1.300 Starts und Landungen betroffen, was die Reisepläne von knapp 300.000 Passagieren beeinträchtigt. Diese Streiks treffen Lufthansa hart, obwohl das Unternehmen nicht direkt in die Tarifverhandlungen involviert ist.

Prognosen und Auswirkungen

Trotz der schwierigen Lage zeigte die Lufthansa-Aktie am Donnerstag einen leichten Rückgang von 0,5 Prozent auf 6,82 Euro. Mit einem Handelsvolumen von über 3,4 Millionen Aktien zeigt sich die Nervosität der Anleger. Das 52-Wochen-Hoch der Aktie liegt bei 7,41 Euro, und Analysten sehen ein Kursziel von 7,36 Euro, was auf ein gewisses Aufwärtspotenzial hindeutet.

Positiv ist, dass der Konzern in der letzten Quartalskonferenz solide Zahlen präsentierte, mit einem Umsatzanstieg von 4,51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 10,74 Milliarden Euro. Darüber hinaus entschied die EU-Kommission, ein vorläufiges Kartellverfahren gegen Lufthansa einzustellen, was als positives Signal gewertet wird.

Wichtige Erkenntnisse: Trotz der aktuellen Herausforderungen und der negativen Auswirkungen der Streiks bleibt die langfristige Prognose für die Lufthansa-Aktie aufgrund der stabilen Quartalszahlen und der Entscheidung der EU-Kommission positiv. Anleger sollten jedoch die Entwicklungen im Auge behalten, um auf mögliche weitere Marktveränderungen vorbereitet zu sein.

Inhalt