Sicher Geld anlegen

magazin

  • Heidelberg Materials: Kann der Zementriese siegen?

    Heidelberg Materials übertraf 2023 die Erwartungen, besonders im 4. Quartal. Trotz positiver Ergebnisse bleibt der Ausblick für 2025 vorsichtig, was Analysten verunsichert. Das Unternehmen strebt Gewinnsteigerungen durch Einsparungen an. Die...

    weiterlesen
  • Warum misstrauen Anleger sicheren Bundesanleihen?

    Marktanalyse: Aktuelle TrendsHintergrund und EntwicklungDie Finanzmärkte haben in letzter Zeit ein erhöhtes Maß an Unsicherheit erlebt, insbesondere im Bereich der Bundesanleihen. Diese Anleihen, die traditionell als sichere Anlagen gelten, sehen...

    weiterlesen
  • Silber: Steht ein glänzender Durchbruch bevor?

    Der Silbermarkt steht kurz vor einem möglichen Ausbruch nach einem Anstieg von 15,92 % auf 33,35 $. Trotz positiver Trends folgt Silber weiterhin dem Goldpreis. Analysten sehen Potenzial bis zur psych. 50-Dollar-Marke, warnen jedoch vor...

    weiterlesen
  • Was sagt die Energiebranche zur Wahl?

    Nach der Bundestagswahl drängt die Erneuerbare-Energie-Branche die neue Regierung (Union & SPD) auf beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien. Experten warnen, dass Verzögerungen Fortschritt sowie wirtschaftliche und ökologische Ziele gefährden könnten. Der...

    weiterlesen
  • Nvidia: China-Milliarden und Spannung vor Bilanz

    Nvidia profitiert von wachsender Nachfrage chinesischer Firmen nach dem H20-Chip, was Milliardenumsätze ermöglichen könnte. Erwartet werden positive Quartalszahlen und ein Kursanstieg. Strategische Partnerschaften, etwa mit Cisco im KI-Bereich, stärken die...

    weiterlesen
  • Eckert & Ziegler: Neustart der Kernsysteme!

    Eckert & Ziegler hat nach einem Cyberangriff im Februar die meisten IT-Systeme erfolgreich wiederhergestellt. Der Geschäftsbetrieb ist weitgehend stabil, trotz einiger Einschränkungen während der Übergangslösungen. Die Aktie erholt sich leicht...

    weiterlesen
  • Uniper: Milliarden-Rückzahlung setzt Aktie unter Druck

    Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper muss 2,6 Mrd. € an Deutschland zurückzahlen, höher als erwartete 2,5 Mrd., gemäß EU-Auflagen nach Staatshilfen. Uniper bleibt staatlich kontrolliert. Die Quartalszahlen stehen bevor, die Aktie ist unter Druck....

    weiterlesen