Sicher Geld anlegen

magazin

  • Handelskrieg-Ängste drücken US-Märkte nach unten

    Finanzmärkte unter Druck durch US-Handelszölle und mögliche chinesische Vergeltung. Unternehmen wie Merck und Paypal verzeichnen gemischte Ergebnisse. Analysten warnen vor eskalierenden Handelskriegen, die globales Wachstum bremsen könnten. Goldpreise steigen, Öl...

    weiterlesen
  • BERNSTEIN: Ferrari erhält ‘Outperform’-Rating!

    Das Analysehaus Bernstein Research stuft Ferrari als „Outperform“ ein und setzt ein Kursziel von 575 $. Starke Quartalsergebnisse, erfolgreiche Preis- und Produktmix-Strategie sowie ein Auftragsbestand bis 2026 zeigen hohe Nachfrage. Neue...

    weiterlesen
  • China-Zölle: Wall Street unter Spannungen

    Die Finanzmärkte sind durch mögliche neue Zölle auf chinesische Importe unsicher, was US-Indizes wie Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq belastet. Handelskonflikte könnten das Wachstum bremsen und Lieferketten stören. Analysten erwarten...

    weiterlesen
  • Neuste Unternehmenseinblicke vom 04.02.2025

    Aktuelle Finanzmarkttrends: Infineon erhöht Umsatzprognose dank schwachem Euro, während Siltronic mit Nachfragerückgang kämpft. Kion’s Effizienzprogramm und BNP Paribas’ Gewinnsteigerung treiben Aktien an. Im Pharmasektor schwanken Ergebnisse. Ferrari steigert Verkäufe trotz...

    weiterlesen
  • Ethereum-Boom: Aufstieg oder bevorstehender Absturz?

    Ethereum erlebte eine starke Rallye: der Kurs stieg von ca. 2.300 auf über 2.900 USD, gefolgt von Schwankungen. Ursachen sind technische Erholung, Eric Trumps Unterstützung und Gerüchte über eine US-Reserve. Wichtige Levels sind...

    weiterlesen
  • Spannende Handelstage: Gewinnsaison startet durch!

    Die Finanzmärkte erwarten eine spannende Woche mit Quartalsberichten von Toyota, Novo Nordisk, Disney und Uber, die die Marktbewegungen beeinflussen. In Deutschland stehen Thyssenkrupp Nucera und der VDMA-Auftragseingang im Fokus. Zudem...

    weiterlesen
  • RBI: 975 Mio. Euro Gewinn – Russland ausgeklammert

    Die Raiffeisen Bank International erzielte 2024 ein Konzernergebnis von 975 Mio. Euro, exkl. Russland/Belarus. Der Zinsüberschuss blieb stabil bei 4,155 Mrd. Euro, der Provisionsüberschuss stieg um 5 % auf 1,845 Mrd. Euro. Geopolitische Spannungen...

    weiterlesen