Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Zwei neue Dax-Varianten

Hintergrund und Entwicklung

Seit zwei Wochen gibt es mit dem “Dax Uncapped” und dem “Dax 20% Capped” zwei neue Varianten des deutschen Leitindex. Diese Neuerungen sind eine Reaktion auf die kürzlich angehobene Kappungsgrenze für den Dax, die im letzten Jahr von 10% auf 15% erhöht wurde. Der Industriegase-Konzern Linde hatte im Februar 2023 den Dax verlassen, was die Diskussion über die Kappungsgrenze in Gang setzte.

Prognosen und Auswirkungen

Die Einführung der neuen Varianten zielt darauf ab, die Diversifikation und Attraktivität des Dax für Investoren zu verbessern. Der “Dax Uncapped” bietet keine Begrenzung für die Gewichtung einzelner Unternehmen, während der “Dax 20% Capped” die Gewichtung auf maximal 20% limitiert. Analysten sind geteilter Meinung, ob diese Änderungen den Dax tatsächlich stabiler und attraktiver machen werden.

Wichtige Erkenntnisse: Die neuen Dax-Varianten könnten die Marktstabilität beeinflussen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Es bleibt abzuwarten, ob diese Anpassungen langfristig zu einem besseren Gleichgewicht und einer höheren Rendite führen.

Inhalt