Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: CEO-Wechsel bei Puma SE

Hintergrund und Entwicklung

Puma SE hat eine bedeutende Änderung in der Unternehmensführung angekündigt: Der derzeitige CEO Arne Freundt wird das Unternehmen zum 11. April 2025 verlassen. Diese Entscheidung resultiert aus strategischen Differenzen mit dem Aufsichtsrat. Arthur Hoeld, ein früherer Manager von Adidas, wird ab dem 1. Juli die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Diese Umstrukturierung erfolgt in einer Zeit, in der Puma mit stagnierenden Margen und einem Verlust an Anlegervertrauen zu kämpfen hat.

Prognosen und Auswirkungen

In der aktuellen Phase der Unsicherheit wird Pumas kurzfristiger Ausblick sowohl durch interne Veränderungen als auch durch externe Faktoren wie die neuen US-Importzölle belastet. Trotz dieser Herausforderungen sehen Analysten von mwb research in der Ernennung von Hoeld Potenzial für einen strategischen Neuanfang. Um das gestiegene unternehmensspezifische Risiko widerzuspiegeln, wurde der Equity-Beta-Faktor angepasst und das Kursziel von 35,00 EUR auf 27,65 EUR gesenkt. Dennoch bleibt die Kaufempfehlung bestehen, da ein potenzielles Re-Rating erwartet wird, sobald sich die Lage stabilisiert.

Wichtige Erkenntnisse: Der Wechsel in der Führungsspitze könnte den Weg für eine strategische Neuausrichtung ebnen. Die Anpassung des Kursziels reflektiert die aktuelle Unsicherheit, während die Kaufempfehlung auf langfristiges Wachstumspotenzial hinweist. Weitere Details zur Analyse sind auf www.research-hub.de abrufbar.

Inhalt