Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Randstad Aktie unter Druck

Hintergrund und Entwicklung

Die Aktie des niederländischen Personaldienstleisters Randstad befindet sich seit einiger Zeit im Abwärtstrend. Am 11. April 2025 fiel der Kurs um weitere 1,99% auf 33,32 Euro. Besonders besorgniserregend ist die Monatsbilanz mit einem Rückgang von 14,14%, was den Abstand zum 52-Wochen-Hoch auf 53,68% vergrößert hat. Dieser anhaltende Verkaufsdruck kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Randstad in weniger als zwei Wochen seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorlegen wird.

Prognosen und Auswirkungen

Trotz der schwachen Kursentwicklung bleiben Analysten verhalten optimistisch. Von 17 Analysten empfehlen sechs den Kauf der Aktie, während acht eine Halteposition befürworten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 43,03 Euro, was etwa 28% über dem aktuellen Niveau ist. Die Einschätzungen variieren jedoch stark zwischen 30 und 60 Euro. Die fundamentalen Daten der Aktie sind bemerkenswert günstig: Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,25 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 9,28 erscheint Randstad unterbewertet. Zudem bleibt die Aktie mit einer Dividende von 1,62 Euro im Jahr 2025 attraktiv für Dividendeninvestoren.

Wichtige Erkenntnisse: Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen Experten Aufwärtspotenzial. Anleger sollten die bevorstehenden Quartalsergebnisse im Auge behalten, da diese entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung sein könnten. Die unterbewertete fundamentale Situation bietet Chancen, birgt aber auch Risiken, insbesondere angesichts der bevorstehenden Finanzberichte.

Inhalt