Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Redcare Pharmacy N.V., eine führende Online-Apotheke in Europa, hat kürzlich neue unbesicherte Wandelschuldverschreibungen im Wert von 300 Millionen Euro platziert. Diese Schuldverschreibungen haben eine Laufzeit von sieben Jahren und sind in Stammaktien wandelbar. Zudem hat das Unternehmen etwa 70,2% seiner ausstehenden Wandelschuldverschreibungen, die 2028 fällig werden, zurückgekauft. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Fälligkeitsprofil der Verbindlichkeiten zu verlängern und Finanzierungssicherheit zu schaffen.
Prognosen und Auswirkungen
Die neuen Schuldverschreibungen wurden zu einem halbjährlich zahlbaren Kupon von 1,75% pro Jahr ausgegeben. Der Wandlungspreis wurde auf 173,74 Euro festgelegt, was einer Prämie von 42,5% über dem Referenzpreis entspricht. Bei Fälligkeit wird der aufgezinste Rückzahlungsbetrag 110% des Nennbetrags betragen, was einem effektiven Wandlungspreis von etwa 191,11 Euro entspricht. Diese Transaktionen reflektieren Redcare Pharmacy’s disziplinierten Ansatz gegenüber den Kapitalmärkten und zielen darauf ab, die potenzielle Verwässerung für bestehende Aktionäre zu minimieren.
Wichtige Erkenntnisse: Die Platzierung der Anleihen erfolgte über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren bei institutionellen Investoren, wobei Goldman Sachs und Deutsche Bank als Koordinatoren fungierten. Diese Maßnahmen bieten Redcare die Flexibilität, sich auf die strategische Umsetzung zu konzentrieren und von der Stärke des Wandelanleihenmarktes zu profitieren. Mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro im Jahr 2024 und einem schnell wachsenden Kundenstamm unterstreicht Redcare seine Position als führender Akteur im E-Commerce-Pharmamarkt. Die Einführung des elektronischen Rezepts in Deutschland hat zudem das Wachstum der verschreibungspflichtigen Medikamentenverkäufe beschleunigt.