Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die New Yorker Börsen verzeichneten am Freitag neue Rekorde, begünstigt durch positive Nachrichten im Zollstreit und Spekulationen über mögliche Zinssenkungen in den USA. Der Dow Jones Industrial legte um 1,00 Prozent auf 43.819,27 Punkte zu, was auf Wochenbasis ein Plus von 3,8 Prozent bedeutet. Auch der S&P 500 erreichte ein neues Rekordhoch, nachdem er um 0,52 Prozent auf 6.173,07 Zähler stieg. Die technologielastigen Nasdaq-Indizes verzeichneten ebenfalls Höchststände, wobei der Nasdaq 100 mit einem Plus von 0,39 Prozent bei 22.534,20 Punkten schloss.
Prognosen und Auswirkungen
Analysten erwarten, dass die Einigung zwischen China und den USA auf ein Ende bestimmter Handelsbeschränkungen die Märkte weiter stabilisieren könnte. Zudem besteht die Möglichkeit, dass vor dem 9. Juli ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA getroffen wird, was zusätzlichen Auftrieb geben könnte. Trotz der positiven Entwicklungen erhielt der Markt einen Dämpfer, als Präsident Trump erklärte, dass die Handelsgespräche mit Kanada beendet wurden, aufgrund der Einführung einer Digitalsteuer und der Drohung neuer Zölle.
Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die Marktstimmung beeinflussen, wie etwa die gemischten Konjunkturdaten und die nur moderat gestiegene Inflation, die laut Experten jedoch keinen Anlass zur Sorge gibt. Darüber hinaus haben Spekulationen über einen möglichen Wechsel an der Spitze der US-Notenbank die Erwartungen an Zinssenkungen angeheizt. Präsident Trump könnte bereits im Herbst über die Nachfolge von Jerome Powell entscheiden, obwohl dieser noch bis Mai 2026 im Amt ist.