SAFELOOP: Forschung zu nachhaltigen und sicheren Batterien
Hintergrund und Entwicklung
Die HHL Leipzig Graduate School of Management beteiligt sich am europäischen Forschungsprojekt SAFELOOP, das auf die Entwicklung einer neuen Generation von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) für Elektrofahrzeuge abzielt. Dieses Projekt fokussiert sich auf die Verbesserung der Sicherheit, Nachhaltigkeit, Lebensdauer und Leistung von LIB im großen Maßstab, wie es für europäische Gigafactories erforderlich ist.
Prognosen und Auswirkungen
Das Ziel von SAFELOOP ist es, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Batterien zu steigern, was einen bedeutenden Einfluss auf den Elektrofahrzeugmarkt haben könnte. Durch die Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterien wird erwartet, dass Elektrofahrzeuge eine größere Reichweite und eine längere Nutzungsdauer erreichen werden. Dies könnte die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen erheblich steigern und zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen.
Wichtige Erkenntnisse: SAFELOOP zielt darauf ab, nicht nur die technischen Aspekte der Batterien zu verbessern, sondern auch ihre Umweltverträglichkeit zu erhöhen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die nachhaltige Mobilität voranzutreiben und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen.