Marktanalyse: Salesforce Aktie unter Druck
Hintergrund und Entwicklung
Der US-Softwarekonzern Salesforce hat kürzlich seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024/2025 veröffentlicht. Während das Unternehmen einen Umsatzanstieg um 7,6 Prozent auf knapp 10 Milliarden Dollar verzeichnete, stieg der Gewinn um 18 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar. Dennoch enttäuschte Salesforce die Anleger mit einer verhaltenen Umsatzprognose für das kommende Jahr, die unter den Analystenerwartungen liegt. Das Unternehmen prognostiziert Erlöse zwischen 40,5 und 40,9 Milliarden US-Dollar, während Experten mit 41,5 Milliarden Dollar gerechnet hatten.
Prognosen und Auswirkungen
Der Markt reagierte negativ auf die zurückhaltende Umsatzprognose, insbesondere weil die Erwartungen an Wachstumsimpulse durch Künstliche-Intelligenz-Produkte hoch waren. Nach der Veröffentlichung der Zahlen fiel der Aktienkurs im nachbörslichen Handel zunächst um etwa 10 Prozent, konnte sich jedoch später auf ein Minus von etwa 2,4 Prozent erholen. Für das erste Quartal erwartet Salesforce einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 2,53 und 2,55 Dollar bei Einnahmen zwischen 9,71 und 9,76 Milliarden Dollar. Auch diese Zahlen liegen unter den Markterwartungen, was das Vertrauen der Anleger weiter belastet.
Wichtige Erkenntnisse: Die Diskrepanz zwischen den Unternehmensprognosen und den Markterwartungen hat zu einer volatilen Kursentwicklung geführt. Analysten betonen die Notwendigkeit, die Wachstumsstrategie von Salesforce, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, zu überdenken. Anleger sind besorgt über das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens.