Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Salesforce enttäuscht KI-Hoffnungen

Hintergrund und Entwicklung

Der US-Softwarekonzern Salesforce hat die Erwartungen der Anleger an seine KI-Produkte enttäuscht. Das Unternehmen prognostiziert für das laufende Geschäftsjahr Umsätze zwischen 40,5 und 40,9 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen liegen unter den Analystenerwartungen von durchschnittlich 41,5 Milliarden US-Dollar. Trotz eines Umsatzwachstums von 7,6 Prozent auf knapp 10 Milliarden Dollar im letzten Geschäftsquartal und einem Gewinnanstieg von 18 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar, reagierte der Aktienkurs negativ.

Prognosen und Auswirkungen

Die anfängliche Enttäuschung der Anleger über die Umsatzprognose führte zu einem Kurssturz der Salesforce-Aktie um 10 Prozent im nachbörslichen Handel. Diese Verluste wurden jedoch teilweise abgebaut, sodass die Aktie zuletzt nur noch 2,4 Prozent unter dem Schlusskurs des Hauptgeschäfts lag. Analysten hatten eine höhere Umsatzsteigerung durch die Einführung neuer KI-Produkte erwartet, was zu den enttäuschten Reaktionen führte.

Wichtige Erkenntnisse: Trotz der verfehlten Umsatzprognosen konnte Salesforce seine operative Gewinnmarge auf 34 Prozent steigern, leicht über den Erwartungen der Experten von 33,9 Prozent. Die Reaktionen der Anleger zeigen, dass die Erwartungen an KI-Innovationen hoch sind und Enttäuschungen schnell zu Kursverlusten führen können. Dies unterstreicht die Bedeutung realistischer Prognosen und die Notwendigkeit, Investoren über neue Technologien und deren Potenzial zu informieren.

Inhalt