Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Die Schweizer Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag mit einer freundlichen Tendenz. Der Swiss Market Index (SMI) schloss erstmals über der Marke von 13.000 Punkten, wobei er um 0,6 Prozent auf 13.025 Punkte zulegte. Trotz der negativen Eröffnung der US-Börsen, die durch Aussagen von Präsident Donald Trump über geplante Zölle auf Einfuhren aus Kanada und Mexiko belastet wurden, blieb der SMI stabil. Auch geplante Beschränkungen für den Verkauf von Halbleitern an China sorgten für Unsicherheit auf den globalen Märkten.

Prognosen und Auswirkungen

In der Schweiz verhinderten starke Kursgewinne der Schwergewichte Nestle (+1,4%) und Novartis (+2,3%) ein Abrutschen des Marktes. Roche stieg um 0,4 Prozent. Auf der anderen Seite stand ABB unter Druck und verlor 1,7 Prozent, nachdem ein Analystenkommentar die Aktie belastet hatte. In der zweiten Reihe fielen die Aktien der SIG Group um fast 14 Prozent, trotz positiver Quartalszahlen, aufgrund eines vorsichtigen Ausblicks.

Wichtige Erkenntnisse: Die Marktstimmung bleibt angespannt, beeinflusst durch handelsbezogene Unsicherheiten und geopolitische Entwicklungen. Die Performance von Schwergewichten wie Nestle und Novartis zeigt jedoch das Potenzial für Stabilität im SMI, während Unternehmen wie ABB und SIG Group mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert sind. Anleger sollten die Entwicklungen in den USA und deren Auswirkungen auf die globalen Märkte genau beobachten.

Inhalt