Marktanalyse: Aktuelle Trends bei SFC Energy AG
Hintergrund und Entwicklung
First Berlin Equity Research hat ein Update zur SFC Energy AG veröffentlicht und die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 31 Euro bekräftigt. Das Unternehmen, führend im Bereich der Direktmethanolbrennstoffzellen, verzeichnete 2024 ein starkes Wachstum. Der Umsatz stieg um 23% auf 145 Millionen Euro, während das EBIT um 50% auf 13,7 Millionen Euro zulegte. Dies führte zu einer EBIT-Marge von 9,5% gegenüber 7,8% im Vorjahr.
Prognosen und Auswirkungen
SFC Energy hat seine Prognose für 2025 bestätigt, die ein Umsatzwachstum zwischen 11% und 25% sowie eine EBIT-Marge zwischen 10,9% und 11,4% vorsieht. Der Auftragsbestand erreichte ein Rekordniveau von 105 Millionen Euro, was einem Anstieg von 29% entspricht. Haupttreiber des Wachstums sind die steigenden Verteidigungsausgaben infolge der geopolitischen Spannungen sowie die Nachfrage im Öl- und Gasbereich. Zusätzlich profitiert SFC von technologischen Entwicklungen in der Überwachungsindustrie und dem deutschen Infrastrukturfonds.
Wichtige Erkenntnisse: Die Finanzlage von SFC ist stabil, mit einer Netto-Cash-Position von 42 Millionen Euro, die Raum für organisches und externes Wachstum bietet. Trotz des Wachstums war der freie Cashflow 2024 positiv. Das Unternehmen bleibt der unangefochtene Marktführer und die Aktie wird weiterhin zum Kauf empfohlen. Ein aktualisiertes DCF-Modell bestätigt das Kursziel von 31 Euro.