Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Entwicklungen am Schweizer Aktienmarkt

SMI erreicht Rekordhoch

Der Schweizer Aktienmarkt hat den Wochenbeginn mit einem deutlichen Plus abgeschlossen, wobei der Swiss Market Index (SMI) auf ein neues Rekordhoch von 13.199 Punkten kletterte. Der Markt reagierte auf politische Entwicklungen, insbesondere auf den Vorfall mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus, der zu einem solidarischen Treffen europäischer Politiker in London führte.

Politische und wirtschaftliche Einflüsse

In Europa hat sich der Fokus von ökologischen Umbauten hin zu wirtschaftlichem Wachstum und der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit verschoben. Analysten erwarten, dass beim bevorstehenden EU-Notfallgipfel fiskalische Verschuldungsgrenzen diskutiert werden. Medienberichte empfehlen Deutschland allein 400 Milliarden Euro für Verteidigungsausgaben und zusätzliche Mittel für Infrastruktur.

Einzelwerte und Prognosen

Bei den Einzelwerten verzeichnete Kühne & Nagel einen Zuwachs von 3,8 Prozent. Der Logistiker wird am Dienstag Quartalszahlen veröffentlichen. Die Deutsche Bank erwartet keine großen Überraschungen, senkt jedoch ihre Prognosen aufgrund geopolitischer Unsicherheiten. Lindt & Sprüngli stiegen um 0,4 Prozent, da der Schokoladenhersteller ebenfalls seine Jahreszahlen bekannt geben wird. Die Aktien von Nestle, Novartis und Roche verzeichneten Anstiege zwischen 1,2 und 1,8 Prozent.

Wichtige Erkenntnisse: Der SMI hat mit 1,3 Prozent auf 13.167 Punkte zugelegt. Von den 20 SMI-Werten waren 17 im Plus, während nur 2 Verluste verzeichneten. Insgesamt wurden 23,39 Millionen Aktien umgesetzt, was einen Rückgang im Vergleich zu vorherigen 46,97 Millionen darstellt. Analysten und Investoren sollten die geopolitischen Entwicklungen und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Maßnahmen im Auge behalten, da diese erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben könnten.

Inhalt