Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die Starbucks-Aktie befindet sich weiterhin in einer Abwärtsspirale und hat im letzten Monat über 16 Prozent an Wert verloren. Am Freitag verzeichnete die Aktie einen erneuten Rückgang von 0,84 Prozent und schloss bei 75,32 Euro. Seit dem Erreichen des 52-Wochen-Hochs von 111,60 Euro im Februar 2025 beträgt der Verlust über 32 Prozent. Analysten, darunter Citigroup und TD Cowen, haben ihre Kursziele deutlich gesenkt, was den Negativtrend weiter verstärkte.
Prognosen und Auswirkungen
Analysten sind über die zukünftigen Aussichten der Starbucks-Aktie gespalten. Von 35 Analysten empfehlen 17 die Aktie zum Kauf, während 16 zum Halten raten und zwei einen Verkauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 104,84 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von fast 23 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs impliziert. Trotz der Kursschwäche gab es kürzlich eine unerwartete Gegenbewegung, die den Kurs um 3,64 Prozent steigen ließ.
Wichtige Erkenntnisse: Analysten sind sich uneinig, ob Anleger in die Starbucks-Aktie investieren oder ihre Positionen halten sollten. Die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen am 6. Mai könnte neue Impulse für die Aktie liefern. Anleger sollten die technischen Indikatoren beachten, da der aktuelle Kurs unter den 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitten liegt. Diese technischen Schwächen könnten sich auf das zukünftige Kursverhalten auswirken. Die Marktteilnehmer sind gespannt auf die nächsten Schritte des Unternehmens und die Reaktionen des Marktes.