Swiss Re: Aktionärsentscheidungen 2025
Ergebnisse der Generalversammlung
Am 11. April 2025 haben die Aktionäre von Swiss Re in Zürich alle Anträge des Verwaltungsrats bei der Generalversammlung genehmigt. Zu den wichtigsten Entscheidungen gehört die Auszahlung einer ordentlichen Dividende von 7,35 USD je Aktie, die ab dem 17. April 2025 in Schweizer Franken aus freiwilligen Gewinnreserven ausgezahlt wird. Die Aktien werden ab dem 15. April 2025 ex-Dividende gehandelt.
Verwaltungsrat und neue Mitglieder
Die Aktionäre haben Morten Hübbe und George Quinn als neue Mitglieder des Verwaltungsrats für eine Amtsdauer von einem Jahr gewählt. Zudem wurden alle vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrats sowie des Vergütungsausschusses für ein weiteres Jahr bestätigt. Jacques de Vaucleroy, Präsident des Verwaltungsrats, bedankte sich bei den Aktionären für ihr Vertrauen und betonte die kontinuierliche Arbeit zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Profitabilität von Swiss Re.
Weitere genehmigte Anträge
Zusätzlich wurden der Geschäftsbericht 2024, der Vergütungsbericht sowie der Nachhaltigkeitsbericht 2024 genehmigt. Die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats wurde ebenfalls erteilt. Die unabhängige Stimmrechtsvertreterin und die Revisionsstelle wurden wiedergewählt, und das Kapitalband wurde um zwei Jahre verlängert.
Wichtige Erkenntnisse: Die breite Zustimmung der Aktionäre zu den Anträgen des Verwaltungsrats zeigt das Vertrauen in die strategische Ausrichtung und das Management des Unternehmens. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse sind auf der Website von Swiss Re einsehbar.
Blick in die Zukunft
Swiss Re plant, weiterhin an der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und der Erhöhung der Aktionärsrendite zu arbeiten. Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 werden am 16. Mai 2025 veröffentlicht. Für weitere Informationen steht Swiss Re Media Relations zur Verfügung.