Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Teva Pharmaceutical Aktie

Hintergrund und Entwicklung

Die Teva Pharmaceutical Aktie erlebte einen enttäuschenden Start ins Jahr 2025 mit erheblichen Kursverlusten. Der israelische Generika-Hersteller musste im ersten Quartal einen Rückgang um fast 40 Prozent hinnehmen, wobei der aktuelle Kurs bei 12,50 Euro liegt. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den positiven Erwartungen zahlreicher Analysten, die der Aktie ein Aufwärtspotenzial von über 65% zusprechen. Der Kurs der Aktie liegt derzeit 24,33 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was auf technische Schwächen hindeutet.

Prognosen und Auswirkungen

Trotz der negativen Kursentwicklung bleibt der Analystenkonsens überwiegend positiv. Von zehn befragten Experten bewerten 80 Prozent die Aktie als Kaufgelegenheit und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 22,88 USD. Allerdings wurden die Gewinnerwartungen in den letzten Monaten deutlich nach unten korrigiert. Die fundamentalen Daten von Teva zeigen ein gemischtes Bild. Während das Unternehmen mit einem niedrigen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,89 unterbewertet erscheint, belasten hohe Schulden die Geschäftsaussichten.

Wichtige Erkenntnisse: Die Aktie zeigt trotz ihrer Herausforderungen auch positive Signale. Das Verhältnis von EBITDA zu Umsatz ist überdurchschnittlich hoch, was auf solide Margen hindeutet. Analysten erwarten zudem einen deutlichen Anstieg des Gewinns pro Aktie in den kommenden Jahren. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 1,09 Euro, was auf eine operative Stärke hinweist. Diese Faktoren könnten langfristig für positive Kursentwicklungen sorgen, sofern die Verschuldung und andere Herausforderungen bewältigt werden.

Inhalt