Sicher Geld anlegen

Nachrichten

  • Rentenboom: Experten alarmieren Union und SPD

    28 führende Ökonomen warnen CDU, CSU und SPD vor einer Kostenexplosion in der Rentenversicherung. Sie kritisieren Pläne zur Sicherung des Rentenniveaus, Ausweitung der Mütterrente und Renteneintritt mit 63. Prognosen zufolge...

    weiterlesen
  • Kryptoaufschwung: Hoffnung nach Zoll-Turbulenzen

    Der Kryptomarkt erholt sich nach Zollunsicherheiten, NASDAQ und Bitcoin steigen. Analysten sind geteilter Meinung: BlackRock warnt vor Rezession, Goldman Sachs sieht Erholung. Innovationsprojekte wie der BTC Bull Token gewinnen. Trotz...

    weiterlesen
  • Altcoins boomen: 5 Coins trotzen der Bitcoin-Krise

    Nach dem aktuellen Bitcoin-Rückgang durch neue Zölle bleiben einige Altcoins stabil und bieten Wachstumschancen. Besonders vielversprechend sind Bitcoin Pepe (BPEP), PepeX (PEPX), CartelFi (CARTFI), SPX6900 (SPX) und Hyperliquid (HYPE). Analysten...

    weiterlesen
  • Warum Investoren die Kraft Heinz-Aktie meiden

    Die Kraft Heinz-Aktie fiel um 3,47 % auf 26,18 €. Investoren zeigen Skepsis wegen finanzieller Probleme und schlechter Umsatzerwartungen. Citi und Jim Cramer stuften das Unternehmen herab. Anleger sollten Quartalszahlen und den...

    weiterlesen
  • 5 Altcoins, die trotz Bitcoin-Crash 300% zulegen

    Marktanalyse: Aktuelle Trends bei Kryptowährungen Hintergrund und Entwicklung Der jüngste Rückgang von Bitcoin, ausgelöst durch neue Zollankündigungen, hat die Finanzmärkte stark beeinflusst. Trotz der Unsicherheit zeigt sich ein bemerkenswerter Anstieg...

    weiterlesen
  • Bank-Aktien stürzen im turbulenten Zollchaos ab

    Die Finanzmärkte, besonders der Bankensektor, zeigen starke Schwankungen wegen Handelsunsicherheiten und Zollerhöhungen. Analysten prognostizieren anhaltende Volatilität und mögliche langfristige Wertverluste bei Bankaktien, da Investoren risikoscheuer werden. Politische und makroökonomische Faktoren...

    weiterlesen
  • EU plant Geduld bei Zollstreit, doch Limit gesetzt

    Die EU reagiert auf erhöhte US-Zölle für Stahl und Aluminium mit eigenen Zollerhöhungen ab 15. April. Handelsminister in Luxemburg entscheiden sich für Verhandlungen statt weiterer Zölle. Ein „Null-für-Null“-Abkommen wurde angeboten....

    weiterlesen