Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: 25 Supersichere Aktien mit der Sortino Ratio

Einführung in die Sortino Ratio

Die Sortino Ratio ist ein Maßstab, der Anlegern hilft, das Risiko von Aktien im Verhältnis zu ihrer Rendite zu bewerten. Anders als die Sharpe Ratio berücksichtigt die Sortino Ratio nur die Abwärtsvolatilität, was sie besonders nützlich für risikoscheue Investoren macht.

Aktuelle Marktbedingungen

Nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat sich die Euphorie an den Märkten gelegt. Der DAX bleibt aufgrund der Aussicht auf große staatliche Infrastruktur- und Rüstungsprogramme stabil. An der Wall Street sind jedoch Unsicherheiten spürbar, was Anleger vorsichtiger werden lässt.

25 Supersichere Aktien

In diesem unsicheren Marktumfeld sind Anleger auf der Suche nach Aktien, die nicht nur hohe Renditen bieten, sondern auch ein geringes Risiko aufweisen. Die Sortino Ratio hilft dabei, solche Aktien zu identifizieren. Sie ermöglicht es, sich auf Aktien zu konzentrieren, deren Kurse selten stark sinken, und die dennoch attraktive Gewinne liefern.

Wichtige Erkenntnisse: Anleger sollten die Sortino Ratio nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Kennzahl kann helfen, die Schwankungsbreite von Aktien besser einzuschätzen und gezielt in Wertpapiere zu investieren, die ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Ertrag bieten.

Empfehlungen für Anleger

Interessenten und potenzielle Anleger sollten den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen sorgfältig lesen. Es ist entscheidend, sich umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen eines Wertpapiers zu informieren, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird.

Inhalt