Marktanalyse: SFC Energy AG
Hintergrund und Entwicklung
First Berlin Equity Research hat seine Kaufempfehlung für die SFC Energy AG bestätigt und das Kursziel bei 31 Euro belassen. Die Veröffentlichung des Jahresberichts und die Telefonkonferenz von SFC Energy verdeutlichen eine starke Leistung im Jahr 2024 mit einem Umsatzwachstum von 23% auf 145 Millionen Euro und einem EBIT-Wachstum von 50% auf 13,7 Millionen Euro. Die EBIT-Marge stieg von 7,8% auf 9,5%. Für 2025 wird ein weiteres Umsatzwachstum von 11% bis 25% und eine EBIT-Marge zwischen 10,9% und 11,4% erwartet. Der Auftragsbestand erreichte mit 105 Millionen Euro ein Rekordhoch.
Prognosen und Auswirkungen
Die angespannte geopolitische Lage trug zu einem Umsatzanstieg im Verteidigungsbereich um 60% bei. Nach der Aufhebung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben in Deutschland und steigenden Verteidigungsbudgets in Europa wird eine anhaltend starke Nachfrage erwartet. Zudem profitiert SFC Energy von technologischen Veränderungen im Überwachungssektor und einer erhöhten Nachfrage in der Öl- und Gasindustrie. Die Beteiligung am deutschen Infrastrukturfonds im Wert von 500 Milliarden Euro bietet weitere Wachstumschancen.
Wichtige Erkenntnisse: Trotz des starken Wachstums bleibt der freie Cashflow positiv bei 5,3 Millionen Euro. SFC Energy ist finanziell gut aufgestellt, um organisches und externes Wachstum zu finanzieren, mit einer Netto-Cash-Position von 42 Millionen Euro. Das Unternehmen bleibt führend im Bereich Direktmethanolbrennstoffzellen. Das unveränderte Kursziel von 31 Euro und die Kaufempfehlung unterstreichen das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung von SFC Energy.