Marktanalyse: Aktuelle Trends bei TRATON
Hintergrund und Entwicklung
Die TRATON SE, ein bedeutender Nutzfahrzeughersteller, hat im ersten Quartal 2025 einen erheblichen Rückgang des operativen Gewinns erlebt, der um 42 Prozent auf 645 Millionen Euro gesunken ist. Die operative Marge fiel auf 6,1 Prozent. Auch die Fahrzeugauslieferungen verzeichneten einen Rückgang von 10 Prozent auf 73.100 Einheiten. Besonders betroffen sind die europäischen Marken Scania und MAN, mit Rückgängen von 16 bzw. 14 Prozent. In Nordamerika lieferte International Motors 12 Prozent weniger aus. Ein unerwartet negativer operativer Cashflow von 115 Millionen Euro belastet zusätzlich.
Prognosen und Auswirkungen
Trotz der enttäuschenden Quartalszahlen hält das Management an der Gesamtjahresprognose fest. Ein Lichtblick zeigt sich im Bereich der Elektromobilität, wo TRATON die Verkäufe um 97 Prozent auf 620 Einheiten steigern konnte. Besonders MAN Truck & Bus und Scania verzeichneten erhebliche Zuwächse bei Elektrofahrzeugen. Regional gesehen zeigte die Südamerika-Tochter Volkswagen Truck & Bus mit einem Auslieferungsplus von 16 Prozent gegen den negativen Trend.
Wichtige Erkenntnisse: Analysten sind besorgt über den deutlichen Gewinneinbruch und den negativen Cashflow, jedoch sehen sie Potenzial im Wachstum des Elektromobilitätssegments. Die endgültigen Zahlen werden am 28. April erwartet. Anleger sind unsicher, ob sie ihre Anteile halten oder verkaufen sollten, während die US-Bank JPMorgan die Aktie auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 34 Euro bewertet hat.