Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: United Parcel Service Aktie

Hintergrund und Entwicklung

Die Aktie von United Parcel Service (UPS) hat kürzlich ein neues 52-Wochen-Tief erreicht und schloss am Dienstag bei 102,08 Euro. Seit Jahresbeginn ist der Kurs um mehr als 15 Prozent gefallen, und im Jahresvergleich beträgt das Minus über 23 Prozent. Besonders besorgniserregend ist, dass die Aktie fast 15 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt notiert. Analyst Ken Hoexter von der Bank of America hat sein Kursziel für UPS gesenkt und die Prognose für den Gewinn pro Aktie im ersten Quartal um 15 Prozent reduziert. Er führt diese Anpassungen auf schwache Versandvolumen und Unsicherheiten bezüglich möglicher Handelszölle zurück. Trotz dieser negativen Aussichten behält Hoexter seine Kaufempfehlung für die Aktie bei.

Prognosen und Auswirkungen

Die UPS-Aktie befindet sich seit längerem in einer Abwärtsbewegung. Ein deutlicher Einbruch von 14 Prozent wurde bereits Ende Januar nach enttäuschenden Ergebnissen für das vierte Quartal verzeichnet. Besonders beunruhigend für Anleger war die Ankündigung reduzierter Geschäftsbeziehungen mit Amazon, dem größten Kunden des Unternehmens. Die Aktie ist mehr als 27 Prozent von ihrem 52-Wochen-Hoch entfernt, das Anfang April 2024 erreicht wurde, und hat seit dem historischen Höchststand im Februar 2022 mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren. Diese Entwicklung weist auf strukturelle Herausforderungen hin, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.

Wichtige Erkenntnisse: Die UPS-Aktie zeigt im Vergleich zu Wettbewerbern wie FedEx und ZTO Express einen stärkeren Rückgang, was auf unternehmensspezifische Probleme hindeutet. Die Notwendigkeit, die Kundenbasis über Amazon hinaus zu diversifizieren und sich an veränderte Handelspolitiken anzupassen, ist offensichtlich. Mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von über 24 Prozent und einem hohen RSI-Wert von 85 bleibt die Aktie ein risikoreiches Investment. Der Kurs liegt zudem mehr als 10 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt, was die anhaltende Schwäche des Titels weiter verdeutlicht. Anleger stehen vor der Entscheidung, ob sie die Aktie halten oder verkaufen sollten, um potenzielle Verluste zu minimieren.

Inhalt