Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Am 4. März 2025 zeigten sich die US-Börsen schwach, was auf die Befürchtungen einer „Trumpcession“ zurückzuführen ist. Der Dow Jones schloss mit einem Rückgang von 1,6 % auf 42.521 Punkte. Der S&P 500 verlor 1,2 %, während der Nasdaq 100 um 0,4 % nachgab. Hauptthema an den Märkten waren die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle gegen Kanada, Mexiko und insbesondere die erhöhten Zölle gegen China.
Prognosen und Auswirkungen
Die Federal Reserve Bank of Atlanta revidierte ihre Prognose für das US-amerikanische Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2025. Anstelle eines Wachstums von 2,9 % wird nun ein Rückgang von 2,8 % erwartet. Diese Entwicklungen haben auch die Währungs- und Rohstoffmärkte beeinflusst. Der Euro stieg um 1,19 % auf 1,0612 US-Dollar. Der Goldpreis legte leicht zu, während der Ölpreis für Brent-Öl um 0,8 % auf 71,07 US-Dollar fiel.
Wichtige Erkenntnisse: Die von Trump eingeführten Zölle könnten weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen haben. Analysten warnen vor einer möglichen Rezession, die als „Trumpcession“ bezeichnet wird. Eine genaue Beobachtung der wirtschaftlichen Indikatoren und der politischen Entscheidungen ist in den kommenden Wochen entscheidend, um die Auswirkungen auf die globalen Märkte zu verstehen.