Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Die US-Börsen zeigen am Freitag eine leichte Erholung vom Einbruch des Vortages. Der Aktienterminmarkt deutet auf einen positiven Handelsbeginn hin. Diese Bewegung wird durch die Bemühungen der US-Regierung, schnellere Zollverträge mit über 70 Ländern abzuschließen, unterstützt. Diese Verhandlungen zielen darauf ab, höhere Abgaben auf Exporte in die USA zu vermeiden, was die Marktstimmung trotz des eskalierenden Handelskriegs zwischen China und den USA hebt. China hat kürzlich die Zölle auf US-Waren erhöht, was die Marktsensibilität für die Risiken einer wirtschaftlichen Entkopplung verstärkt.

Prognosen und Auswirkungen

Analysten beobachten, dass sich Anleger zunehmend an die Abkopplung der USA vom Handel mit China gewöhnen. Der Fokus der Investoren liegt nun auf der neuen Berichtsperiode. JP Morgan und Wells Fargo haben starke Erstquartalszahlen vorgelegt, die über den Erwartungen lagen, jedoch mit einem vorsichtigen Ausblick aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten. Vorbörslich steigen die Aktien von JP Morgan und Wells Fargo leicht an.

Die Unsicherheiten an den Märkten haben dazu geführt, dass einige Unternehmen Fusionen und Börsengänge verschieben. Blackrock, der weltgrößte Vermögensverwalter, verzeichnete im letzten Quartal ein leicht rückläufiges Nettoergebnis, aber das verwaltete Vermögen erreichte einen Rekordwert.

Wichtige Erkenntnisse: Der Dollar setzt seine Talfahrt fort, was den Euro auf ein Dreijahreshoch von fast 1,1450 Dollar hebt. Die US-Notenbank hat aufgrund der aktuellen Inflationsdaten Spielraum für Zinssenkungen. Der Goldpreis steigt auf ein neues Allzeithoch, unterstützt durch die Dollar-Schwäche und die durch die US-Zollpolitik verursachten Marktturbulenzen.

Inhalt