Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die Regulierung von Stablecoins in den USA steht vor einem entscheidenden Schritt. Der US-Senat wird am 17. Juni 2025 über den GENIUS Act abstimmen. Dieses Gesetz zielt darauf ab, ein nationales Regelwerk für Stablecoins zu schaffen. Bereits jetzt gibt es eine Mehrheit für die Beschleunigung des Verfahrens, sodass die finale Abstimmung im Senatsplenum ansteht.
Prognosen und Auswirkungen
Der GENIUS Act sieht vor, dass nur regulierte Emittenten Stablecoins ausgeben dürfen, die durch sichere Reserven wie US-Staatsanleihen gedeckt sind. Die Aufsicht erfolgt entweder durch nationale Institutionen oder auf staatlicher Ebene, wenn die Regulierung dort gleichwertig ist. Bei einem Marktvolumen von über 10 Milliarden US-Dollar ist eine Bundesaufsicht verpflichtend. Stablecoins werden künftig nicht als Wertpapiere betrachtet, was für regulatorische Klarheit sorgt.
Wichtige Erkenntnisse: Die breite Akzeptanz von Stablecoins erfordert eine leistungsfähige Infrastruktur. Solaxy, die erste dedizierte Layer-2-Lösung auf Solana, endet in ihrem Presale in weniger als 72 Stunden. Diese Lösung nutzt Rollups zur effizienten Transaktionsabwicklung und bietet Interoperabilität mit anderen Blockchains. Der native Token SOLX wird für Gebühren und Governance verwendet und bietet hohe Staking-Erträge. Anleger sollten jedoch die Risiken solcher Investitionen sorgfältig prüfen.