Marktanalyse: Aktuelle Trends in der Elektromobilität
Hintergrund und Entwicklung
Volkswagen-Chef Oliver Blume sieht in sogenannten Range Extendern eine Möglichkeit, die Reichweitenangst bei Elektroautos zu überwinden. Diese Technologie könnte laut Blume den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern, indem sie die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich erhöht. Blume äußerte sich hierzu im Rahmen der Automesse in Shanghai und betonte das große Potenzial dieser Technologie insbesondere in China.
Prognosen und Auswirkungen
Für den chinesischen Markt plant Volkswagen, im Jahr 2026 ein Modell mit Range Extender auf den Markt zu bringen. Auch in den USA zeigt sich ein großes Interesse an dieser Technologie, insbesondere bei Vorbestellungen für die kultige Marke Scout. Blume erwähnte, dass die meisten Kunden die Range-Extender-Variante bevorzugen. Diese Technologie könnte unter bestimmten technischen Voraussetzungen auch für Europa eine Option darstellen.
Wichtige Erkenntnisse: Range Extender sind kleine Verbrennungsmotoren, die während der Fahrt die Batterie eines Elektroautos aufladen und so die Reichweite auf über 1000 Kilometer erhöhen können. Dies könnte eine entscheidende Brückentechnologie sein, um Bedenken gegenüber Elektrofahrzeugen abzubauen und den Übergang zur Elektromobilität zu unterstützen.