Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Die Wall Street zeigt zu Beginn der Woche eine moderate Erholung, nachdem es am Freitag zu kräftigen Verlusten gekommen war. Der Dow Jones stieg kurz nach der Eröffnung um 0,4% auf 43.589 Punkte. Auch der S&P 500 und der Nasdaq Composite legten um 0,4% bzw. 0,3% zu. Diese Erholung folgt auf die stärksten Tagesverluste des Jahres, die durch Sorgen über Stagflation ausgelöst wurden. Die jüngsten Konjunkturdaten weisen auf eine Abschwächung der Wirtschaftsaktivität in den USA im Januar hin.

Prognosen und Auswirkungen

Im Fokus der Anleger stehen die bevorstehenden Quartalsergebnisse von Nvidia, die am Mittwoch nach Börsenschluss veröffentlicht werden. Der Halbleiterkonzern steht unter Beobachtung, nachdem das chinesische Start-up Deepseek ein kostengünstiges KI-Modell vorgestellt hatte, das zu einem Kursrutsch bei Nvidia führte. Zudem wird am Freitag der PCE-Deflator veröffentlicht, der als bevorzugtes Inflationsmaß der US-Notenbank gilt und Hinweise auf den zukünftigen Zinskurs der Fed geben könnte.

Trotz der Übernahme von Just Eat Takeaway durch Prosus konnte die Doordash-Aktie nicht profitieren und fiel um 0,2%. Apple plant, in den nächsten vier Jahren über 500 Milliarden Dollar in die Erweiterung seiner US-Produktionskapazitäten zu investieren und 20.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Starbucks restrukturiert und streicht 1.100 Stellen, während Google trotz einer drohenden Kartellklage in der EU um 1,8% zulegt.

Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren wie geopolitische Spannungen, insbesondere die Unterstützung der USA für die Ukraine, könnten die Märkte weiterhin belasten. Der Euro gab nach anfänglichen Gewinnen nach der Bundestagswahl wieder nach, während der Goldpreis aufgrund steigender Nachfrage nach sicheren Anlagen ein leichtes Plus verzeichnet.

Inhalt