Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Erfolgreiche Anleihe der WIBank

Hintergrund und Entwicklung

Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat am 6. Februar 2025 erfolgreich ihre erste Euro-Benchmark-Anleihe des Jahres platziert. Diese Anleihe, die eine Laufzeit von zehn Jahren und einen jährlichen Kupon von 2,625 Prozent bietet, wurde mit einer Emissionsrendite von 2,742 Prozent ausgegeben. Die starke Nachfrage führte zu einer Überzeichnung des Orderbuchs um mehr als 2,3 Milliarden Euro, mit Beteiligung von 85 Investoren, von denen 65 Prozent aus Deutschland stammen. Banken bildeten dabei die größte Investorengruppe.

Prognosen und Auswirkungen

Der Emissionserlös wird zur Refinanzierung des HessenFonds, des Kommunalen Schutzschirms und zur Deckung des allgemeinen Finanzierungsbedarfs des laufenden Geschäftsjahres genutzt. Dr. Michael Reckhard, Mitglied der Geschäftsleitung der WIBank, betonte das Vertrauen der Investoren in die Finanzstrategie der Bank und das wirtschaftliche Fundament des Landes Hessen. Reckhard sieht die erfolgreiche Anleihe als Bestätigung der stabilen Marktstellung der WIBank und als wichtigen Schritt zur langfristigen Finanzierung von Infrastrukturprojekten. Christian Forma, Leiter Treasury-Fördergeschäft der WIBank, hob die langjährige Expertise und starke Marktstellung der Bank hervor, die es ermöglicht, auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu agieren.

Wichtige Erkenntnisse: Diese Anleihe ist die neunte Euro-Benchmark-Transaktion der WIBank seit 2012 und profitiert von der Refinanzierungsgarantie des Landes Hessen. Dadurch erhält die WIBank von der Ratingagentur Standard & Poor’s die gleiche Bewertung von „AA+“ wie das Land Hessen. Diese starke Kreditbewertung unterstreicht die Stabilität und Attraktivität des Emissionsportfolios der WIBank.

Inhalt