Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Bitcoin vor entscheidendem Wochenende

Hintergrund und Entwicklung

Bitcoin hat den Monat Februar mit einer schwachen Performance beendet, nachdem es zu erheblichen Kurskorrekturen und Liquidationen in Milliardenhöhe kam. Der Kurs fiel auf den niedrigsten Stand seit November 2024. Ein führender Analyst prognostiziert nun eine mögliche Gegenbewegung am kommenden Wochenende. Der Krypto-Analyst Jelle hebt hervor, dass Bitcoin erneut das vorherige lokale Tief testet. In den letzten Fällen führten solche Tests zu weiteren Kursrückgängen, was auf eine mögliche Schwäche im Markt hinweist. Ein Anstieg über 84.500 US-Dollar wäre entscheidend, um die Abwärtstrendlinie zu durchbrechen.

Prognosen und Auswirkungen

Zum Beginn des Wochenendes ist Bitcoin um 7,5 Prozent gestiegen und notiert über 86.000 US-Dollar. Der Bruch des Abwärtstrends im Stundenchart könnte ein positives Signal sein, doch die 84.500 US-Dollar müssen als neuer Support bestätigt werden. Matthew Sigel von VanEck erklärt, dass starke Korrekturen selbst in Bullenmärkten üblich sind. In den Jahren 2017 und 2021 gab es während der Rallys mehrfach Rücksetzer von 20 bis über 50 Prozent, bevor neue Allzeithochs erreicht wurden. Somit ist eine 30-prozentige Korrektur im aktuellen Jahr kein ungewöhnliches Muster.

Wichtige Erkenntnisse: Historische Daten zeigen, dass Bitcoin in Bullenmärkten regelmäßig um 30 Prozent oder mehr fällt. Solche Rücksetzer bieten oft Einstiegschancen.

BTCBULL: Neuer Ansatz bei Meme-Coins

BTCBULL, eine neue Kryptowährung, nutzt Bitcoin als Kernbestandteil ihrer Belohnungsstruktur. Anleger erhalten automatisch BTC-Airdrops, wenn bestimmte Kursmarken überschritten werden. Der Presale war trotz der aktuellen Marktschwäche erfolgreich und erreichte 3 Millionen Dollar. Der Preis wird regelmäßig angehoben, was potenzielle Buchgewinne ermöglicht. Investoren können BTCBULL mit gängigen Kryptowährungen wie ETH oder USDT erwerben.

Hinweis: Investieren ist spekulativ und mit Risiken verbunden. Führen Sie Ihre Due Diligence durch, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.

Inhalt