Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: XRP-ETF mit Hebel in den USA

Hintergrund und Entwicklung

Am 8. April 2025 wurde der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF in den USA eingeführt. Der ETF handelt unter dem Tickersymbol XXRP und ist ein gehebeltes Produkt, das die Kursentwicklung von XRP über Swap-Geschäfte abbildet, anstatt die Kryptowährung physisch zu halten. Dieser Schritt markiert die Einführung des ersten börsengehandelten XRP-ETFs in einer Phase, in der Altcoins an Wert verlieren.

Prognosen und Auswirkungen

Der XRP-Kurs zeigte wenig Reaktion und fiel um 1,5 Prozent. Sal Gilbertie, Gründer und CEO von Teucrium, sieht den Zeitpunkt als vorteilhaft, da die Preise niedrig sind. Der ETF richtet sich eher an kurzfristige Anleger aufgrund seines zweifachen Hebels. Analysten sind skeptisch, ob dieser ETF die erhofften Zuflüsse erhält, bis ein physischer Spot-ETF verfügbar ist.

Die Genehmigung eines Spot-XRP-ETFs in den USA könnte noch in diesem Jahr erfolgen. Polymarket-Daten geben eine 75-prozentige Chance auf Zulassung bis Ende 2025, wobei Experten mehrheitlich auf das zweite Halbjahr setzen. Die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bis zum 31. Juli liegt bei 33 Prozent.

Wichtige Erkenntnisse: Der XRP-ETF ist ein signifikanter Schritt, jedoch nicht in der erwarteten Form eines Spot-ETFs. Kurzfristige Anleger könnten von dem Produkt profitieren, während langfristige Investoren auf eine Spot-ETF-Zulassung hoffen. Der Markt beobachtet weiterhin die Entwicklungen rund um regulatorische Entscheidungen der SEC.

Inhalt